Organische B2B-Leads durch Inbound Marketing

Was ist Inbound Marketing?
Inbound Marketing ist eine kundenorientierte Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden durch wertvolle Inhalte und relevante Erlebnisse anzuziehen. Im Gegensatz zu klassischem Outbound-Marketing, das Kunden mit Werbung und Kaltakquise unterbricht, lädt Inbound Marketing dazu ein, sich mit Inhalten zu beschäftigen, die wirklich interessieren – sei es ein Blogbeitrag, ein informativer Leitfaden oder eine Fallstudie.


Funnel-Struktur:
- Linearer Prozess: Der Kunde durchläuft sequenzielle Phasen
- Trichterform: Beginnt breit und verengt sich bis zum Kauf
- Kurzfristig orientiert: Primäres Ziel ist der Verkaufsabschluss
- Reaktiv: Reagiert auf Kundenverhalten in fest definierten Phasen
- Effizienz: Hohe initiale Kosten, hoher Aufwand für Neukundengewinnung, dafür schnelle Erfolge
Flywheel-Struktur:
- Zyklische Struktur: Interaktionen schaffen einen kontinuierlichen Kreislauf
- Keine Verengung: Jede Interaktion kann zur Verstärkung der nächsten führen
- Langfristig orientiert: Ausrichtung auf Kundenzufriedenheit –erfolg und –treue.
- Proaktiv: Nimmt stetig Feedback auf und passt Strategien an
- Effizienz: Langfristig höhere Effizienz durch Empfehlungen, muss aber erstmal in Schwung gebracht werden
Einblick in messbare Ergebnisse
Der Erfolg einer Inbound-Marketing-Strategie muss messbar sein. Wir arbeiten mit klar definierten KPIs, wie z. B. Traffic-Wachstum, Conversion-Raten, generierte Leads oder Net-Promoter-Score um sicherzustellen, dass eure individuellen Marketingziele erreicht werden. Durch regelmäßige Reportings und detaillierte Analysen halten wir euch immer auf dem Laufenden, wie sich die Inbound-Marketing-Strategie entwickelt und wo gegebenenfalls Optimierungen notwendig sind oder Platz für A/B-Tests besteht.
Know-how, das bleibt – Durch unser Schulungsangebot seid ihr schon sehr bald in der Lage, eigenständig und nachhaltig Inbound-Marketing-Maßnahmen umzusetzen und bei Bedarf zu erweitern.

Warum sollte man im B2B-Sektor auf Inbound Marketing setzen?
✔️ Bekanntheit steigern (86%)
Die Online-Präsenz stärken, um potenziellen Kunden das Unternehmen, seine Angebote und seine Expertise näherzubringen und für die Zielgruppe sichtbarer zu sein.
✔️ Vertrauen aufbauen (75%)
Glaubwürdigkeit ist im B2B-Sektor entscheidend, wo Kaufentscheidungen oft größere Investitionen bedeuten. Inbound Marketing hilft, Vertrauen durch wertvollen und informativen Content aufzubauen.
✔️ Zielgruppen informieren (79%)
Potenzielle Kunden über Produkte, Dienstleistungen und die Branche aufzuklären, positioniert ein Unternehmen als Experten und erleichtert die Kaufentscheidung.
✔️ Leads erzeugen (70%)
Durch gezielten Content und optimierte SEO-Strategien werden qualifizierte Leads gewonnen, die auf natürlichem Weg Interesse an den Angeboten des Unternehmens entwickeln.
